Der Fall Markus Gasser, hat den Präsi, den ganzen Vorstand und die Fussballer stark durchgerüttelt. Dank dem Einsatz von Jürg Hack und Bruno Spreng konnte die Fussballsaison erfolgreich zu Ende geführt werden.
Mitgliederbestand per 31.12.1991 beträgt 000 Personen. Der Mitgliederbeitrag wurd auf Fr. 45.00 erhöht.
Dieter Ramseier wurde zum Freimitglied gewählt.
Vorstand:
Adrian Berger wurde als Nachfolger von Martin Jöhr als Spiko-Obmann Kegeln in den Vorstand gewählt.
Anlässe:
Am 8. und 9. Juni führte uns die Clubreise nach Schrums in Österreich.
Billard:
Vom Billard gab es kein glanzvolles Ergebnis zu verzeichnen, sie fanden sich auf den Plätzen 6 und 7.
Fussball:
Bruno Spreng wurde an der Hauptversammlung als neuen Trainer gewählt.
Die Fussballer belegten bei den Senioren mit 19 Punkte aus 14 Spiele den guten 3. Schlussrang.
Kegeln:
........
Anlässe:
Die 1. Ski-Chilbi vom 24. - 26. Januar fand am Piz Mundaun im Bündnerland statt. Mit einem Teilnehmerrekord von 22 Mann wurde das Kegeln bei Walter Straub durchgeführt. Am 3. Sponsorenlauf nahmen nur 7 Läufer/Innen aber erfreulicherweise 4 Damen teil. Der bisherige Fränklikönig Daniel Stoller wurde durch Senior Alex Vogel entthront.
Im Dezember nahmen 24 Erwachsene und 7 Kinder an der Waldweihnacht teil.
Fussball:
Die Fussballer belegten den 7. Schlussrang.
Dank der Vereinsauflösung vom FC Henzi ist es den Verantwortlichen gelungen, die verbliebenden Spieler für unseren Verein zu gewinnen.
Vorstand:
Von den neuen Spielern wurde Roland Mühlheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Anlässe:
Das Kegeln bei Walter Straub im Burgerheim wurde durch Werner Enggist gewonnen. Es haben 21 Mitglieder teilgenommen.
Der Herbstausflug wurde durchgeführt.
20 Teilnehmer kämpften um dem Titel des Jassmeister 1993. Die höchste erzielte Rundenpunkte von 789 erreichten die Jasser Roland Mühlheim und Fredy Huber. Dieter Ramseier wurde mit 5595 Punkte, Jassmeister 1993.
Die Waldweihnacht wurde mangels genügend Teilnehmer beim Präsidenten zuhause durchgeführt.
7 Vereinsmitglieder traffen sich beim Altjahrshöck.
Billard:
Die grösste Enttäuschung der letzten Zeit bescherte uns die Abteilung Billard, die Mannschaft wurde ohne Einwilligung des Vorstandes von der Meisterschaft zurückgezogen und somit aufgelöst.
Fussball:
Auch beim Fussball gab es eine Krise, doch dort wurde nach Lösungen gesucht und auch gefunden. Da die Fussballer mit Personalproblemen zu kämpfen hatten, kam die Vereinsauflösung des FC Henzi sicherlich nicht ungelegen. Durch diese Auflösung konnten ca. 8 neue Spieler verpflichtet werden. Vor der neu zusammengestellten Mannschaft konnte man keine Wunder erwarten und so erreichten wir nur den 9. Schlussrang und somit den Abstieg in die Serie C.
Kegeln:
......
Nach Unstimmigkeiten zwischen Trainer und Spiko - Obmann, half auch das Gespräch mit der Mannschaft nichts und so gab Heinz Stoller den sofortigen Austritt aus dem Club.
Lüthi Willi bantragt an der Hauptversammlung, dass die Vorsandsmitglieder als Beitragsfrei erklärt werden. Dem Antrag wurde zugestimmt. Willi Lüthi wurde zum Ehrenmitgleid ernannt.
Vorstand:
Nach dem Demmission von Rolf Merz, Willi Lüthi und Jürg Hack wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Roland Mühlheim als Spiko-Obmann Fussball, Fredy Wildförter als Kassier und H. Hediger als Beisitzer.
Anlässe:
Die Vereinsreise mit 32 Teilnehmern nach Leutasch (A), war ein richtiges Erlebnis.
Fredy Huber konnte sich unter den 20 Teilnehmer als Jassmeister feiern lassen.
13 Mitglieder, leider kein einziges Kind, trafen sich an der Waldweihnacht.
Am Altjahrshöck waren lediglich 3 Teilnehmer anwesend.
Fussball:
Im Fussball errang man den 6. Rang
Kegeln:
Beim Kegeln kam man auch nicht über die Ränge 5 und 7 hinaus.
Vorstand:
....
Anlässe:
Mangels Teilnehmerzahl konnten die Anlässe Jassturnier, Waldweihnachten sowie der Altjahrshöck nicht durchgeführt werden. Der Sieger vom alljährlichen Kegeln bei Walter Straub, hiess Max Scheller.
Der 4. Sponsorenlauf, mit Denise Bienz als “Fränkli - Königin”, brachte der Vereinskasse die Einnahme von Fr. 4350.-. Der Herbstausflug führte vom Moos über Liebiwil nach Oberwangen zum Spycher des TV Oberwangen.
Fussball:
Wie im letzten Jahr kamen die Kicker nicht über den 6. Rang hinaus.
Kegeln:
Die Mannschaften der Kegler belegten in ihrer Stärkeklassen die Plätze 6 und 3.