Anlässe:
.........
Fussball:
Unser Team bestätigt die guten Leistungen aus der letzten Saison und schaffte in der Saison 2011 den Aufstieg in die Serie B. Die Senioren fanden sich am Schluss auf Rang 6.
Hinter Reihe: Benno Meyerhans, Ernesto Käser, Roland Mühlheim (Trainer), Christian Haberstich, Christopher Pergelius, Patrick Oberli, Fabian Fischbach, Daniel Baumann, Pietro Senna, Marc Scheier, Reto Kohler, Pinnucio Toma, Sascha Karau
Vordere Reihe: Ernst Oberli, Mathias Fenske, Marc Dysli, Peter Augustiny, Martin Aegerter, Michel Jauner, Andy Wehring, Peter Marti, Marino Pittino, Bärtschi Raffael, Martin Krähenbühl
Im Sommer 2011 nahm eine Delegation des SV Post Bern 22 mit unserem Präsidenten Kontakt auf mit der Absicht, nach der Auflösung der Partnerschaft mit SC RUAG Bern per Ende 2011, mit dem SC ewb zu Fusionieren. Nach einigen Gesprächen und dem Einverständnis beider Vorstände stand der Fusion nur noch Zustimmung unserer Mitglieder im Weg. An der Hauptversammlung vom 20. Januar stimmten unsere Mitglieder der Fusion mit SV Post Bern 22 zu. Durch die Fusion heisst der Verein neu: Sportclub ewb 22.
Vorstand:
Der neue Vorstand wurde wie folgt gewählt:
Präsident:
Vizepräsident:
Sektretär:
Kassier:
Spiko-Fussball:
Spiko-Eishockey:
Beisitzer:
Roland Mühlheim
Urs Zumbach
Markus Schmutz
Thomas Zillig
Daniel Fischbach
Michel Baumann
Daniel Feusi, Hans-Ulrich Haueter und Stefan Leupi
Balmer Alfred stellte sich weiterhin als Archivar zur Verfügung und Willy Iseli wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Anlässe:
.........
Eishockey:
..
Fussball:
Aktive - Serie A: Mit 9 Siegen und 5 Niederlagen belegte unsere 1. Mannschaft den 2 Schlussrang.
Aktive - Serie B: Unser Team schaffte es ebenfalls auf den 2. Rang.
Senioren 30+ - Mit 4 Siegen und 10 Niederlagen belegten wir den 7. Schlussrang.
Senioren 40+ - Neu stellen wir auch eine Veteranenmannschaft. Diese erreicht in ihrer ersten Saison mit 4 Siegen und 6 Niederlagen den 9. Schlussrang.
Senioren 40+ (7/7) - Die TK-Fussball Region Bern hat eine Senioren 40+ (7/7) Meisterschaft ins Leben gerufen. Diese soll Ü40 Spielern die Gelegenheit bieten, noch weiter im
Firmenfussball zu spielen und auch denjenigen Vereinen welche keine Senioren 40+ Mannschaft im 11er Fussball haben, mitzumachen. An der ersten Saison nahmen die Mannschaften von FC Saia, SC
Migros Aare, SV Eisenbahner Bern, FC EDA und dem SC ewb 22 teil. Der FC Saia gewann überlegen die Meisterschaft und unser Team belegten mit nur 3 Punkten Rückstand auf Platz 2 den 5. und letzten
Schlussrang.
Informationen
Vorstand:
Hans-Ulrich Haueter und Stefan Leupi sind als Beisitzer zurückgetreten.
Anlässe:
.........
Eishockey:
........
Fussball:
Aktive - Serie A: Unser eins belegte in der Serie A den 2. Schlussrang. Im SFS - Swiss Life Cup - Final besiegten sie den SC Huldi + Stucki mit 3:0 Toren.
Aktive - Serie B: Die 2. Mannschaft erreicht wieder den 2. Schlussrang punktgleich mit dem SC Verkehresbetreibe Bern, welcher dank dem besseren Torverhältnis Serie B Meister wurde.
Senioren 30+ - Mit 1 Sieg und 11 Niederlagen hiess es am Schluss Rang 7.
Senioren 40+ - 9 Punkte aus 9 Spielen ergab am Schluss Rang 9.
Senioren 40+ (7/7) - Mit 3 Siegen und 5 Niederlagen beendet unsere Mannschaft die Saison auf Rang 4.
Hintere Reihe: v.l. Daniel Michel (Coach), Martin Aegerter, Philippe Bigler, Marc Dysli, Christian Soltermann, Michael Häusler, Gabriel Buckson, Daniel Asics,
Sascha Geiser, Roger Sutter, Matthias Stucki, André Zbinden (Assistent Coach)
Vordere Reihe: v.l. Andreas Krähenbühl, Denis Lizun, Andreas Bohler, Rinchen Phurtag, Christoph Bader, Michel Krähenbühl, David Frey, Mike Thalmann, Michael Bigler
Informationen
Vorstand:
Hans-Ulrich Haueter wird neu als Fussball Obmann und Benz Schneiter als Obmann Eishockey gewählt. Daniel Fischbach ist neu für die Vereinsanlässe zuständig.
Anlässe:
......
Eishockey:
......
Fussball:
Aktive - Serie A: Nach der Cupsieg im Vorjahr, schaffte unser Team erneut das erreichen des SFS - Swiss Life Cup - Final und besiegten den FC Celtic Bern 98 mit 2:0 Toren. In der Meisterschaft belegte das Team den 4. Rang.
Aktive - Serie B: Unser zwei schaffte es auf den 5. Schlussrang.
Senioren 30+ - Mit Abstand die beste Saison. Mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen sah sich unsere Mannschaft auf dem hervorragenden 3. Schlussrang.
Senioren 40+ - Leider gelang unserer Mannschaft nur 1 Unentschieden gegenüber 8 Niederlagen.
Senioren 40+ (7/7) -
Hintere Reihe: v.l. Marc Dysli, Philippe Bigler, Andreas Bohler, Rinchen Phurtag, Denis Lizun, Michael Häusler, Christian
Soltermann, Lorenz Wyss, Daniel Kern, Daniel Michel (Coach), André Zbinden (Assistent Coach)
Vordere Reihe: v.l. Marc Spychiger, Adrian Bader, Andreas Krähenbühl, Michael Wyss, Michael Bigler, David Frey, Mike
Thalmann, Matthias Stucki
Infotmationen
....
Vorstand:
Daniel Fischbach löst den zurückgetretenen Urs Zumbach als Vize-Präsident ab.
Anlässe:
........
Billard:
......
Eishockey:
.....
Fussball:
Aktive - In der Serie A dominierte der SC Zürich Versicherungen das Geschehen auf Eindrückliche Art und Weise und unser Team schaffte es auf Rang
3.
Senioren 30+ - Mit dem 5 Schlussrang kann das Team zufrieden sein.
Senioren 40+ - Von 9 Mannschaften erreichten unsere Veteranen Rang 6.
Senioren 40+ (7/7) - Der Traum wird wahr. Das Kleinfeldteam kann der erste Meistertitel feiern. Herzliche Gratulation!!!